Übersichtskarte vom Versorgungsgebiet der LINZ NETZ GmbH

Informationen Netzentgelte 2025

Stromnetzentgelte 2025

In Österreich kommt es in fast allen Netzgebieten im Jahr 2025 zu Erhöhungen der Netznutzungsentgelte für Strom. Dies ist vor allem bedingt durch die erforderlichen Investitionen in die Stromnetze zur Ermöglichung der Energiewende bei gleichzeitigem Rückgang der entgeltrelevanten Bezugsmengen aus dem Stromnetz.

Auch bei der LINZ NETZ GmbH steigen 2025 die Netznutzungsentgelte.

Für einen typischen Haushaltskunden (Netzebene 7, nicht gemessen, 3.500 kWh Jahresverbrauch) beträgt das durchschnittliche Netzentgelt 2025 (bestehend aus Netznutzungs- und Netzverlustentgelt sowie Leistungspreispauschale; ohne Abgaben) 7,07 ct/kWh exkl. 20% USt, was einer Erhöhung von rund 18,9 % (39,41 EUR exkl. 20% USt) gegenüber dem Jahr 2024 entspricht. Trotz dieser Erhöhung ist die LINZ NETZ GmbH in diesem Segment weiterhin der günstigste Netzbetreiber Österreichs.

Trotz der – bedingt durch die erforderlichen hohen Investitionen zur Ermöglichung der Energiewende – erfolgten Steigerung der Netztarife um 18,9 % per 1.1.2025 liegt der Tarif mit 7,07 ct/kWh exkl. 20% USt bereits nominell knapp unter dem Tarif von 2001!

2001 lag der durchschnittliche Netztarif bei 7,38 ct/kWh exkl. 20% USt.

Berücksichtigt man die VPI-Entwicklung Jänner 2001 bis Oktober 2024 (VPI 2000) von + 77,1 % würde der Tarif 2001 real („indexiert“) anstelle von 7,38 ct/kWh 13ct/kWh exkl. 20% USt betragen. Dies bedeutet, dass die aktuellen Tarife 2025 (7,07 ct/kWh) real rund 46 % unter dem Tarif 2001 liegen.

SNE-V 2018 – Novelle 2025

Gasnetzentgelte 2025

In Österreich kommt es in fast allen Netzgebieten im Jahr 2025 zu Erhöhungen der Netznutzungsentgelte für Gas. Dies ist vor allem bedingt durch den Rückgang der entgeltrelevanten Bezugsmengen aus dem Gasnetz.

Auch bei der LINZ NETZ GmbH steigen 2025 die Netznutzungsentgelte.

Für einen typischen Haushaltskunden (Netzebene 3, nicht gemessen, 15.000 kWh Jahresverbrauch) beträgt das durchschnittliche Netzentgelt 2025 (bestehend aus Netznutzungsentgelt sowie Leistungspreispauschale; ohne Abgaben) 2,47 ct/kWh exkl. 20% USt, was einer Erhöhung von rund 30,43% (+86,51 exkl. 20% USt) gegenüber dem Jahr 2024 entspricht.

Der Tarif ab 1.1.2025 liegt mit 2,47 ct/kWh exkl. 20% USt nominell rund 39% über dem Tarif von 2001. 2001 lag der durchschnittliche Netztarif bei 1,78 ct/kWh exkl. 20% USt.

Berücksichtigt man die VPI-Entwicklung Jänner 2001 bis Oktober 2024 (VPI 2000) von + 77,1 % würde der Tarif 2001 real („indexiert“) anstelle von 1,78 ct/kWh 3,15 ct/kWh exkl. 20% USt betragen. Dies bedeutet, dass die aktuellen Tarife 2025 (2,47 ct/kWh) real rund 21,6 % unter dem Tarif 2001 liegen.

GSNE-VO 2013 – Novelle 2025

Zählerstand
erfassen
Zählerstanderfassung

In wenigen Schritten können Sie hier Ihre aktuellen Zählerstände bekanntgeben.

Sollten Sie Fragen zur Zählerstanderfassung haben, steht Ihnen unser Service-Team gerne zur Verfügung!

Störung
melden
Gasnotruf 128 Störung Stromnetz 0732/3409

Rund um die Uhr erreichbar.

Hilfe und
Kontakt
Kontakt

Wir nehmen Ihre Anregungen, Beschwerden oder Anfragen gerne entgegen.

Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.