Gemeinsam für die Energiewende
Photovoltaik-Anlagen sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Immer mehr Haushalte und Betriebe erzeugen damit ihren eigenen Strom – dezentral und umweltfreundlich.
In den vergangenen Jahren ist ein regelrechter Boom um PV-Anlagen entstanden. Damit dieser Sonnenstrom sicher und zuverlässig ins Stromnetz eingespeist werden kann, braucht es eine leistungsfähige Infrastruktur und einen koordinierten Netzausbau. Daher investiert die LINZ NETZ GmbH hohe Summen in die Ertüchtigung des Stromnetzes. Ein wichtiger Teil davon sind der Ausbau sowie die Verstärkung von Umspannwerken, die eine stabile Verbindung zwischen den verschiedenen Spannungsebenen im Netz sicherstellen. Sie übernehmen unter anderem die Aufgabe, den erzeugten Strom aus PV-Anlagen – auch bei stark schwankender Einspeisung – aufzunehmen, umzuwandeln und weiterzuleiten und tragen so wesentlich zur Versorgungssicherheit bei.
Maßnahmen zeigen Wirkung
Die LINZ NETZ GmbH hat in jüngster Vergangenheit zahlreiche Umspannwerke neu und ausgebaut, etwa in Pichling, Linz-Nord, Friensdorf und Baumgartenberg, um nur einige zu nennen. Weitere – wie das Umspannwerk in der Wiener Straße – werden aktuell neu gebaut, verstärkt oder befinden sich in Planung. Und die umtriebigen Aktivitäten zeigen Wirkung: Allein bis Mitte September 2025 konnten rund 2.000 PV-Anlagen in Betrieb genommen werden. In Summe befinden sich also bereits rund 22.000 PV-Anlagen im Netz der LINZ NETZ GmbH, die damit ihrer Rolle als Ermöglicherin der Energiewende gerecht wird.